Markus Timm

Anwalt für Wirtschafts- und IT-Recht

Teilen, Verlinken

  • Kanzlei Timm
  • Wirtschaftsrecht
  • IT-Recht
  • Kontakt
  • Kanzlei Timm
  • Wirtschaftsrecht
  • IT-Recht
  • Kontakt
  • XING

14. Februar 2016

Teilen, Verlinken

Teilen, Verlinken

Neuste Artikel

Recht auf Vergessen – Informationen über Personen im Internet im Spannungsverhältnis zwischen Öffentlichkeitsinteresse und Persönlichkeitsrecht

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 6. November 2019 (Az. 1 BvR 16 / 13 – Recht auf Vergessen I) entschieden, dass das Recht eines Mörders, dessen Verurteilung 37 Jahre zurückliegt, im Internet nicht Lesen Sie weiter…

Wichtig für Unternehmen: Wahrheit schützt vor Strafe nicht – Landgericht Hamburg zu wettbewerbswidrigen Äußerungen (B2B)

Im Grundsatz gilt: Wer eine wahre Tatsachenbehauptung äußert, kann nicht abgemahnt werden. Das Landgericht Hamburg (Urteil vom 09.07.2019, 406 HKO 22/19) erläutert die Grenzen der Meinungsfreiheit bei geschäftsschädigenden Äußerungen über die Konkurrenz. Lesen Sie weiter…

BGH - Wichtige Entscheidung für Ärzte: jameda kein neutraler Informationsmittler

jameda ist nach eigener Auskunft Deutschlands größtes Arzt-Patienten-Portal. Patienten sollen leicht zum passenden Arzt geführt werden. Patienten können Ärzte auf jameda bewerten. Die Bewertungen werden dann als Note zu dem jeweiligen Arzt angezeigt. Was ist aber, wenn der Arzt gar nicht bei jameda gelistet sein möchte bzw. die Bewertung rechtswidrig ist? Lesen Sie weiter…

Neuste Artikel

Recht auf Vergessen – Informationen über Personen im Internet im Spannungsverhältnis zwischen Öffentlichkeitsinteresse und Persönlichkeitsrecht

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 6. November 2019 (Az. 1 BvR 16 / 13 – Recht auf Vergessen I) entschieden, dass das Recht eines Mörders, dessen Verurteilung 37 Jahre zurückliegt, im Internet nicht Lesen Sie weiter…

Wichtig für Unternehmen: Wahrheit schützt vor Strafe nicht – Landgericht Hamburg zu wettbewerbswidrigen Äußerungen (B2B)

Im Grundsatz gilt: Wer eine wahre Tatsachenbehauptung äußert, kann nicht abgemahnt werden. Das Landgericht Hamburg (Urteil vom 09.07.2019, 406 HKO 22/19) erläutert die Grenzen der Meinungsfreiheit bei geschäftsschädigenden Äußerungen über die Konkurrenz. Lesen Sie weiter…

BGH - Wichtige Entscheidung für Ärzte: jameda kein neutraler Informationsmittler

jameda ist nach eigener Auskunft Deutschlands größtes Arzt-Patienten-Portal. Patienten sollen leicht zum passenden Arzt geführt werden. Patienten können Ärzte auf jameda bewerten. Die Bewertungen werden dann als Note zu dem jeweiligen Arzt angezeigt. Was ist aber, wenn der Arzt gar nicht bei jameda gelistet sein möchte bzw. die Bewertung rechtswidrig ist? Lesen Sie weiter…

Über Markus Timm

Markus Timm ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht. Er berät Unternehmer und Existenzgründer bundesweit in allen wirtschaftsrechtlichen und IT-rechtlichen Fragen. Vor Gericht vertritt Rechtsanwalt Timm Unternehmen bundesweit.

Rechtsanwalt Timm ist Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der davit (Arbeitsgemeinschaft für IT-Recht im Deutschen Anwaltsverein). Zudem ist er Sprecher des Arbeitskreises IT-Recht des Berliner Anwaltsvereins und Mitglied des Fachanwaltsausschusses für IT-Recht der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg.

Haben Sie Fragen zu den Themen Wirtschafts- oder IT-Recht?

Kontakt aufnehmen

Markus Timm ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht. Er berät Unternehmer und Existenzgründer bundesweit in allen wirtschaftsrechtlichen und IT-rechtlichen Fragen. Vor Gericht vertritt Rechtsanwalt Timm Unternehmen bundesweit. Rechtsanwalt Timm ist Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der davit (Arbeitsgemeinschaft für IT-Recht im Deutschen Anwaltsverein). Zudem ist er Sprecher des Arbeitskreises IT-Recht des Berliner Anwaltsvereins und Mitglied des Fachanwaltsausschusses für IT-Recht der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg.

Haben Sie Fragen zu den Themen Wirtschafts- oder IT-Recht?

Kontakt aufnehmen
Kanzlei Timm, Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kanzlei Timm, Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Impressum
Datenschutzerklärung